Ein Wettbewerb unter dem Motto »Mut zur Lücke« lieferte erste Anregungen für das städtebaulich sensible Areal. Wie lässt sich das Stadtbild sinnvoll ergänzen und die Innenstadt durch attraktiven Wohnraum beleben? Auf diese Frage mussten die Teilnehmer des Wettbewerbs eine Antwort finden.
Durchgesetzt hat sich schließlich das Büro Großmann Architektur aus Halle mit seinem Entwurf für ein Wohn- und Geschäftshaus. Der fertige Bau weicht vom Siegerentwurf ab, da die WG einen »wilden Parkplatz« hinzukaufte und das ursprüngliche »Mut zur Lücke«-Projekt um einen zusätzlichen Neubau erweiterte.
Nach dem Abriss der alten Gebäude übernahmen zunächst die Archäologen das Areal zwischen dem Sanitätsgeschäft und dem Bankgebäude und forschten nach Überbleibseln vergangener Zeiten. Danach begannen im Eiltempo die Bauarbeiten. 2,8 Millionen Euro investierte die Wohnungsgenossenschaft in das Vorhaben.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen: 16 moderne, lichtdurchflutete Zwei-, Drei- und Vierraumwohnungen mit Loggia, Balkon oder Terrasse befinden sich nun im Gebäude. Im Erdgeschoss haben drei Gewerbeeinheiten ihren Betrieb aufgenommen: die Halberstädter Bäckerei, die Kinder-Boutique »Wurmlinge« und die Bördefleischwaren GmbH.