Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Wohnungsgenossenschaft »Neues Leben« eG
Friedrichstraße 30
39387 Oschersleben
Vertreten durch:
Ronny Röper
Grit Röhrborn
Telefon: +49 3949.94650
E-Mail: info(at)wg-neues-leben.de
Wir haben einen Datenschutzverantwortlichen für unser Unternehmen bestellt:
Christoph Taraba
Friedrichstraße 30
39387 Oschersleben
Telefon: +49 3949.946512
E-Mail: taraba(at)wg-neues-leben.de
Stellvertreterin:
Grit Röhrborn
Friedrichstraße 30
39387 Oschersleben
Telefon: +49 3949.946514
E-Mail: roehrborn(at)wg-neues-leben.de
Links zu Websites anderer Anbieter
Soweit diese Website Links zu Websites anderer Anbieter enthält, erstreckt sich die vorliegende Datenschutzerklärung nicht auf diese anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Anbieter die Datenschutzbestimmungen einhalten. Bitte informieren Sie sich insoweit anhand der Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Art und Umfang der Datenverarbeitung
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
• die verwendeten Browsertypen und Versionen;
• das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem;
• die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer);
• die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden;
• das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
• eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse);
• der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems;
• sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.
Zweck und Rechtsgrundlage
Von Gesetzes wegen ist im Grundsatz jede Verarbeitung personenbezogener Daten verboten und nur dann erlaubt, wenn die Datenverarbeitung unter einen der folgenden Rechtfertigungstatbestände fällt:
Des Weiteren erfolgt die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung von Ihnen als Endnutzer sowie der Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind, ausschließlich nach Abgabe einer Einwilligung gem. § 25 Abs. 1 TDDDG, sofern diese nicht nach § 25 Abs. 2 TDDDG entbehrlich ist.
Eine Verarbeitung kann auch auf mehreren Rechtsgrundlagen beruhen.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um ein optimales Nutzererlebnis sicherzustellen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie dienen lediglich dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf den Geräten, mit denen Sie unsere Website besuchen, gespeichert werden.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Falls Sie Cookies deaktivieren, kann dies die Funktionalität dieser Website beeinträchtigen. Bitte löschen Sie Ihren Browserverlauf (Cache, Speicher), falls Sie möchten, dass einmal gesetzte Cookies nicht länger gespeichert werden.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Der Webseitenbetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Diese Cookies werden von unserer Website verwendet:
be_lastLoginProvider: Dieses Cookie enthält den Schlüssel des verwendeten TYPO3 Backend-Login-Providers. Es wird 90 Tage gespeichert.
be_typo_user: Dieses Cookie teilt TYPO3 mit, ob der Besucher im TYPO3-Backend angemeldet ist und um welchen Backend-Benutzer es sich handelt. Es wird bis zum Ende der Sitzung gespeichert.
fe_typo_user: Dieses Cookie speichert im Falle eines Benutzer-Logins die Session ID, mit deren Hilfe der eingeloggte User wiedererkannt wird, um ihm Zugang zu geschützten Bereichen zu gewähren. Es wird bis zum Ende der Sitzung gespeichert.
PHPSESSID: Mit diesem Cookie verwaltet die PHP-Anwendung die Web-Session. Es verfällt am Ende der Session.
tx_cookies_accepted: Dieses Cookie zeigt an, dass weitere Cookies gesetzt werden dürfen. Es verfällt nach einem Jahr.
tx_cookies_disabled: Dieses Cookie zeigt an, dass keine weiteren Cookies gesetzt werden sollen. Es verfällt nach einem Jahr.
_ga: Dieses Cookie stammt von Google Analytics. Es dient dazu, zwischen Benutzern zu unterscheiden. Es wird 2 Jahre gespeichert.
_gac_[ID]: Dieses Cookie stammt von Google AdWords. Es dient dazu, Daten für die Zuordnung und Berichterstellung in AdWords zur Verfügung zu stellen. Es wird 24 Stunden gespeichert.
_gat: Dieses Cookie stammt von Google Analytics. Es dient dazu, zwischen Benutzern zu unterscheiden und die Anforderungsrate zu drosseln. Es wird 10 Minuten gespeichert.
_gid: Dieses Cookie stammt von Google Analytics. Es dient dazu, zwischen Benutzern zu unterscheiden. Es wird 24 Stunden gespeichert.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Somit haben auch die von uns mit dem Webhosting betrauten Unternehmen Zugriff auf Ihre Daten. Diese »Auftragsdatenverarbeiter« unterliegen in Datenschutzfragen unseren Weisungen; dies regelt ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag. Weitere Stellen erhalten ohne Ihre Einwilligung keinen Zugriff auf die Daten.
Die Access-Logs der Webserver protokollieren, welche Seitenaufrufe zu welchem Zeitpunkt stattgefunden haben. Sie beinhalten folgende Daten: IP, Verzeichnisschutzbenutzer, Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten, verwendetes Betriebssystem, Browsertyp und Browserversion, Protokolle, Statuscode, Datenmenge, Referer, User Agent, aufgerufener Hostname. Die IP-Adressen werden dabei anonymisiert gespeichert, aus 127.0.0.1 wird beispielsweise 127.0.0.*. IPv6-Adressen werden ebenfalls anonymisiert. Die anonymisierten IP-Adressen werden für 60 Tage aufbewahrt. Angaben zum verwendeten Verzeichnisschutzbenutzer werden nach einem Tag anonymisiert.
Error-Logs, welche fehlerhafte Seitenaufrufe protokollieren, werden nach sieben Tagen gelöscht. Diese beinhalten neben den Fehlermeldungen die zugreifende IP-Adresse und je nach Fehler die aufgerufene Webseite.
Zugriffe über FTP werden mit anonymisierter Angabe zu Benutzername und IP-Adresse protokolliert und für 60 Tage aufbewahrt.
Die Mail-Logs für den Versand von E-Mails aus der Webumgebung heraus werden nach einem Tag anonymisiert und anschließend für 60 Tage vorgehalten. Bei der Anonymisierung werden alle Daten zum Absender/Empfänger etc. entfernt. Es bleiben lediglich die Daten zum Versandzeitpunkt sowie die Information, wie die E-Mail verarbeitet wurde, erhalten (Queue-ID oder nicht gesendet).
Mail-Logs für den Versand über unsere Mailserver werden nach vier Wochen gelöscht. Die längere Vorhaltezeit ist für die Sicherstellung der Funktionalität der Mail-Services und Spambekämpfung notwendig. Eine individuelle Festlegung der Speicherdauer ist nicht möglich.
Die Server-Log-Dateien werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns drei Monate gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Im Falle eines Widerrufs löschen wir die mit dem Kontaktformular erhobenen Daten umgehend, sofern zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen – dem nicht entgegenstehen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Auf unseren Seiten sind Links des sozialen Netzwerks Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland, integriert. Die Facebook-Links erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem »Like-Button« (»Gefällt mir«) auf unserer Seite.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über den Link eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook »Like-Button« anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die vollständigen Datenrichtlinien von Facebook finden Sie hier: https://de-de.facebook.com/full_data_use_policy
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus, löschen Cookies und starten Sie Ihren Browser neu.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland zurück.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über den Link eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Meta-Server hergestellt. Meta erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Meta Platforms Ireland verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Instagram erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Instagram in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Instagram sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen.
Die vollständigen Datenrichtlinien des Dienstes Instagram finden Sie hier: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect
Wenn Sie nicht wünschen, dass Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Instagram-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Instagram-Benutzerkonto aus, löschen Cookies und starten Sie Ihren Browser neu.
X (Twitter)
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes X eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103 U.S.A. Durch das Benutzen von X und der Funktion »Re-Tweet« werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem X-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an X übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch X erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von X unter: https://x.com/de/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei X können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://x.com/settings/privacy_and_safety ändern.
Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von X auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgender X-Supportseiten vorhanden: https://help.x.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited (»Google«), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet »Cookies«, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Besuch der Website zu analysieren. Die Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie haben beim ersten Besuch dieser Website mit dem Cookie-Hinweis Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegeben und können die Verarbeitung beenden, indem Sie sämtliche Cookies aus dem Speicher Ihres Browsers löschen.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Widerspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Sie haben jederzeit das Recht,
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@wg-neues-leben.de.
Unsere Datenschutzerklärung kann in unregelmäßigen Abständen angepasst werden, damit sie den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Dienstleistungen umzusetzen, z. B. bei der Einfügung neuer Angebote. Für Ihren nächsten Besuch gilt dann automatisch die neue Datenschutzerklärung.
21.10.2024